Antrag: Blühwiesen im Gewerbegebiet Heßheimer Weg in Karlburg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hombach,
im neu erschlossenen Gewerbegebiet Heßheimer Weg in Karlburg, liegen momentan mehr als 5,5ha Fläche brach. Es ist noch nicht lange her, als über das Retten der Bienen diskutiert und viele Projekte unter diesem Motto angeschoben und umgesetzt wurden. Leider ist vieles durch die Corona-Pandemie in Vergessenheit geraten, unter anderem auch „unsere" Bienen! Die Nutzung als Blühwiese hätte nicht nur Vorteile für unsere Bienen und Insekten, sondern die noch unbebauten Flächen würden nicht verwahrlosen und in der Folge zu einem „Schandfleck" verkommen! Wie schnell das mit dem Unkraut auf der Fläche geht, können Sie auf den angehängten Bildern erkennen. Wird die Fläche nicht angesät, müsste diese zumindest zweimal im Jahr gemulcht werden, damit das Unkraut in Schach gehalten werden kann. Bezgl. der Möglichkeiten einer Ansaat und den damit verbundenen Kosten habe ich Kontakt mit Herrn Frank Röder von der Firma Röder Landschaftspflege aus Wiesenfeld aufgenommen.
Nach Aussage von Herrn Frank Röder belaufen sich die anfallenden Kosten pro Hektar auf ca.:
300€ Saatgut, 200€ für die Ansaat (abhängig vom Bodenzustand). Die Mulchkosten belaufen sich auf ca.100€.
Die Fraktion der Freien Wähler beantragt für die derzeit brach liegenden Gewerbegebietsflächen im Heßheimer Weg in Karlburg als Zwischennutzung ökologisch nützliche Blühwiesen!
Um möglichst viel Fläche ansähen zu können, sollte noch geprüft werden, in wie weit die gelagerten Boden und Steinmassen in diesen Flächen eingeebnet bzw. entfernt werden können.
Hierzu würde ich gerne mit den zuständigen Sachbearbeitern in der Verwaltung und Herrn Frank Röder einen Termin vor Ort vereinbaren. Die Aussaat könnte in diesem Frühjahr erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Müller
Stadtrat